23. Deutsches Bachfest: Festbuch

Das 70-seitige broschierte Festbuch, das die Neue Bachgesellschaft anlässlich des 23. Deutschen Bachfests in Königsberg veröffentlichte, unterscheidet sich in Aufmachung, Umfang und Gliederung nicht von anderen Bach-Fest-Büchern jener Zeit.

23. Deutsches Bachfest Königsberg 1936
Fest-Buch (Titelseite)

Die Hauptgliederungspunkte sind:

  • Träger und Ehrenausschuss
  • Übersicht über die Veranstaltungen
  • Ausführende: Musikalische Leiter, Mitwirkende
  • Programme der Konzerte
  • Zu den Werken des 23. Deutschen Bachfestes

Der interessante Teil ist der letztgenannte Textbeitrag des Musikhistorikers Helmuth Osthoff, nicht weil der Autor sich im Dritten Reich grenzwertig mit dem politischen System eingelassen hatte (hierzu s. Namensartikel in Wikipedia), auch nicht so sehr wegen seiner Wiedergabe des damaligen Stands der Bachforschung, sondern vor allem wegen der Widerspiegelung seiner Ausführungen in Königsberger Kritiken.

Der Kritiker k. d.

Er steuerte drei Kritiken bei, über
• das Kirchenkonzert im Dom mit Werken vorbachscher Zeit
• das Kantatenkonzert im Dom
• und das abschließende Orchesterkonzert

Wie herzhaft er dabei „Anleihen“ bei Osthoffs Aufsatz im Festbuch (FB) vornahm, dazu einige Beispiele:

Kirchenkonzert mit Werken vorbachscher Zeit:

Über Johann Bach:

  • FB: [Johann Bach] ist einer derjenigen Vorfahren Sebastians, die auch in künstlerischer Beziehung unverkennbar zu seinen Ahnen rechnen.
  • k. d.: … Johann Bach, einem derjenigen Vorfahren Johann Sebastian Bachs, die wir auch in künstlerischer Hinsicht unbedingt zu seinen Ahnen zählen

Orchesterkonzert:

Über die Kantate „Der zufriedengestellte Aeolus“:

  1. FB: Denn Bach hat zu dem Chor und den vier Gesangsrollen ein großes Orchester mit Trompeten, Pauken, Hörnern, Flöten und Oboen aufgeboten.
    k. d.: Bach hat zu dem gemischten Chor und den vier Solopartien ein großes Orchester mit Pauken und Trompeten, Hörnern, Flöten und Oboen aufgeboten.
  2. FB: Die stattliche Partitur hat Bach mit ersichtlichem Vergnügen geschrieben
    k. d.: und Bach hat die umfangreiche Partitur mit ersichtlichem Vergnügen geschrieben
  3. FB: Henrici-Picander, sein Mitarbeiter bei der Matthäus-Passion, lieferte dazu den Text
    k. d.: nach einem Text, den Henrici P i c a n d e r lieferte, von Bach komponiert
    Anmerkung zu (3):Christian Friedrich Henrici, Bachs wichtigster Textdichter, veröffentlichte meist unter dem Pseudonym Picander. Im Festbuch drückt Osthoff diesen Sachverhalt dadurch aus, dass er „Henrici-Picander“ schreibt. k. d., der den Sachverhalt offensichtlich nicht durchschaut, hält den Bindestrich für ein Versehen Osthoffs und wählt die Schreibweise „Henrici Picander“, setzt Picander typografisch gesperrt und degradiert den Namensteil Henrici dadurch zum Vornamen.
    Merke: Plagiieren will gelernt sein!