Goldstein hat das Feuilleton der Hartungschen Zeitung vom Tode seines Vorgängers Emil Krause 1906 bis knapp nach seinem 60. Geburtstag 1928 geleitet. Aber auch zuvor und danach sind Beiträge Goldsteins in der "Hartungschen" erschienen. Im Zentrum standen Schauspielkritiken am Stadttheater und am Neuen Schauspielhaus. Heute sind noch 172 seiner Kritiken vollständig oder teilweise zugänglich, weil sein Nachfolger Eugen Kurt Fischer sie in seiner Anthologie Hartungsche Königsberger Dramaturgie (s. Auswahlbibliografie) wieder zum Abdruck gebracht hat.
Hier erscheinen eine Auflistung dieser Kritiken sowie vier Kritiken im Wortlaut:
- Übersicht über Goldsteins Kritiken
- 1910: Was ihr wollt – Eröffnung des Neuen Schauspielhauses
- 1915: Peer Gynt – Erste Inszenierung Leopold Jeßners
- 1920: Othello – Gastspiel Paul Wegeners
- 1924: Kollege Crampton – Gastspiel Paul Wegeners an seinem 50. Geburtstag
Weitere Kritiken Goldsteins im Untermenü Theaterzensur.